Über FROGWAVE

Frogwave entstand aus der Idee, Gremien zu beraten, die ähnlich wie mein Gremium keine wirklich kooperative Geschäftsführung haben. Zudem es keinen Tarifvertrag oder eine starke gewerkschaftliche Bindung gibt.

Was das Verhalten der Unternehmensleitung betrifft:
oft erscheint es nicht einmal als Strategie, wenn man als GF „bockig“ ist – das ist quasi normal- es liegt sehr häufig daran, dass viele gar nicht wissen, was es bedeutet, einen Betriebsrat im Unternehmen zu haben. Schlimmer noch: auch das Personalmanagement kennt sich in manchen bis vielen Dingen rechtlich nicht so gut aus wie die regelmäßig geschulten Betriebsratsmitglieder.

Und so kommt eins zum anderen: Gut gepflegte Vorurteile und Klischees, gepaart mit ungesundem Halbwissen und Angst vor Kontrollverlust führen zu einer herausfordernden Betriebsratsarbeit. Wie auch in meinem Gremium leidet man zunächst unter Missachtung, Ignoranz, Arroganz. Einfachste durch das Betriebsverfassungsgesetz geregelte und vorgeschriebene Prozeduren und Vorschriften werden schlicht missachtet. Termine werden ignoriert. Ebenso wie betriebsverfassungsrechtliche Abmahnungen. Schließlich werden Gehaltslisteneinsichten (bei Betrieben ohne Tarifvertrag) schikaniert: In den ersten Jahren wurden uns die Gehaltslisten gezeigt. In einer Projektion und im Beisein des damaligen Personalchefs haben wir Stunden damit verbracht, die Listen einzusehen und wichtige Notizen dazu zu machen. Der Aufwand ist lächerlich und kostet deutlich über 1.000 €, wenn man die Stundensätze zugrunde legt, die normalerweise von den Kollegen und Kolleginnen unseren Kunden in Rechnung gestellt werden könnten!

Nach einigen deutlichen Hinweisen, dass man diese Prozedur theoretisch und praktisch einmal pro Woche durchführen könnte, wurde unser Hinweis, dass man die Informationen gerne auch digital zur Verfügung stellen darf, wurde dieser Vorschlag angenommen. Mittlerweile erhalten wir diese Gehaltsdaten in einer verschlüsselten Datei.

Dadurch ergab sich für uns die Möglichkeit, diese Daten nach Prüfung und Freigabe durch den Datenschutzbeauftragten (DSB) des Unternehmens, sicher abzulegen und zu Vergleichszwecken im Sinne einer Herstellung minimaler Gehaltsgerchtigkeit auszuwerten.

Das erfolgte zunächst mit Hilfe einer verschlüsselten EXCEL-Tabelle. Also wie in vielen Unternehmen.

In meiner Rolle als ITler des Unternehmens, der dort einige Projekte wie zum Beispiel auch die Einführung von Microsoft Office 365 durchgeführt hat, war die Entwicklung einer Datenbank nur eine Frage der Zeit.

Aber warum „FROGWAVE“?

„Sei kein Frosch!“ ist eine bekannte Redensart. Sie will uns sagen, dass wir keine Furcht haben sollen. Wenn Frösche Angst haben, fliehen sie. Das ist in deren Fall sicher wichtig. Ich denke, sie werden sich kaum mit einem Storch anlegen wollen. – Auf der andern Seite können sie sich mit einem großen Sprung ihre Situation schlagartig ändern und sogar verbessern!

Lasst uns also Sprünge machen!

Ich helfe gern, soweit es die herausfordernde Betriebsratsarbeit zulässt.

Erreichbar bin ich via mail: info@frogwave.de

Ich antworte auf jeden Fall -wenn es kein Spam ist.

Mit solidarischem Gruß

Peter Harbecke